Entlass- und Sozialdienst
Eine Erkrankung kann vorübergehend oder langfristig Ihre Lebensumstände nach der Entlassung aus dem Krankenhaus verändern.
Die Mitarbeiter/Innen des Entlassungs- und Sozialdienstes bieten hier den Patient/Innen und ihren Angehörigen fachliche und multiprofessionelle Hilfe an.
Wir stehen Ihnen zur Seite:
- wenn Sie pflegebedürftig geworden sind und ambulante oder stationäre Hilfen in Anspruch nehmen möchten
- wenn Pflegehilfsmittel erforderlich sind
- wenn Sie nach der Entlassung aus dem Kranken- haus einen speziellen Versorgungsbedarf haben (z.B. eine Mithilfe benötigen bei einer Wund- oder Stomaversorgung, eine besondere Ernährung indiziert ist oder Inkontinenzhilfen notwendig sind)
- wenn für Sie eine medizinische Rehabilitation in Frage kommt
- wenn Sie sich in einer belastenden Lebenssituation befinden und begleitende Hilfen bei der Krankheitsverarbeitung wünschen
- wenn sich während des stationären Aufenthaltes sozialrechtliche Fragen ergeben
- wenn Sie Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe suchen.
Beratung
- Beratung in pflegerischen Angelegenheiten
- Psychosoziale Beratung und Begleitung
- Krisenintervention
- Vermittlung zur Suchtberatung
- Vermittlung an eine Selbsthilfegruppe
- Klärung sozialrechtlicher Fragen
- Klärung von Unterkunfts- und Wohnungsangelegenheiten
- Beratung zum Betreuten Wohnen
- Beratung zu Vorsorgevollmachten und gesetzlichen Betreuungen
Ambulante Hilfen
- Pflegedienstvermittlung
- Pflegegeldantragstellung
- Hilfsmittelversorgung
- Vermittlung von Haushaltshilfen/Familienpfleg
- Palliative Versorgung
Stationäre Pflege
- Kostenklärung
- Altenheimunterbringung
- Kurzzeitpflege
- Hospizvermittlung
- Rehabilitation
- AHB-/Reha-Antrag
- Geriatrische-/Neurologische Frührehabilitation
- Rehahilfsmittelversorgung
- Besonderer Versorgungsbedarf
- Wundversorgung
- Tracheostoma- Versorgung
- Stoma-Versorgung
- Enterale und parenterale Ernährung
- Inkontinenzversorgung
- Intravenöse Schmerztherapie
Leitung:
Cornelia Groß
Examinierte Gesundheits-/Krankenpflegerin
Case-Managerin n. DGCC
Tel.: 0 23 61 / 54 - 0
Email: cornelia.gross(at)prosper-hospital.de
cornelia.gross(at)prosper-hospital.de